Es harzt in der Schweizer Aids-Prävention | SRF 10 vor 10
Letzte Woche fand in München die 25. Welt-Aids-Konferenz statt. Gleichzeitig tut sich bei der Bekämpfung von HIV auch in der Schweiz etwas: Seit dem 1. Juli bezahlen die Krankenkassen die medikamentöse PrEP, also Pillen, die vor Ansteckung mit HIV schützen können.
«Wir hätten eigentlich alle Instrumente zur Verfügung, um die Aids-Pandemie zu beenden» | NZZ
Der Mediziner und HIV-Experte Benjamin Hampel erklärt die grosse Bedeutung von Medikamenten, die eine Ansteckung mit dem HI-Virus verhindern. Und wo sich die Schweiz und Deutschland noch verbessern müssen.
40 Jahre HIV: Wie die Welt es geschafft hat, aus einer tödlichen Seuche eine behandelbare Krankheit zu machen | NZZ
Seit 40 Jahren kennen wir den Aids-Erreger HIV. Einmal im Körper drin, lässt sich das Virus praktisch nicht mehr besiegen. Umso wichtiger ist es, Neuinfektionen zu verhindern. Damit könnten wir sogar die weltweite Epidemie stoppen.
La PrEP pour se protéger contre le SIDA, c’est pour moi? (Podcast) | RTS
Pour se protéger efficacement contre le virus du SIDA, il existe la PrEP: la prophylaxie pré-exposition. Mais qui est véritablement concerné par cette pilule préventive? Dans ce nouvel épisode de Micro sciences, le professeur Matthias Cavassini, responsable de la consultation ambulatoire du service des maladies infectieuses au CHUV, explique comment fonctionne ce traitement, et aide […]
Die «Lone Rangerin» der Ausgestossenen: Christina Grube über ihre Zeit im «Seuchenbunker» | Watson
Christina Grube hat fast 30 Jahre lang Tausende HIV- und Aids-Erkrankte in Zürich betreut. Von Anfang an setzte sie sich dafür ein, Infizierte nicht wie Ausgestossene zu behandeln. Zu einer Zeit, als sogar das Spital-Personal sie ausgrenzte. Auch heute noch müsse sie Ärzten die Leviten lesen.
Was die Schweiz bei der HIV-Eindämmung von Australien lernen kann | SRF
Immer noch stecken sich hierzulande Jahr für Jahr mehrere hundert Menschen mit dem HI-Virus an. Australien macht einiges besser. Davon kann die Schweiz lernen.
Sexpause wegen Affenpocken | BaZ
Erst Corona, nun Affenpocken: Für die Gay-Community ist das aktuelle Virus die zweite Infektionskrankheit innert kurzer Zeit. Wie geht sie damit um?
Meldepflicht kennt «jeder Schwule, der sich mit Tripper ansteckt» | Mannschaft
Am Wochenende hat die WHO den Affenpocken-Ausbruch zur internationalen Notlage erklärt. Wir sprachen zuvor mit dem ärztlichen Co-Leiter des Checkpoint Zürich über Impfungen und die Meldepflicht.
Genève sonne la charge pour la lutte contre le VIH | TDG
Le Canton réclame, initiative à l’appui, une politique cohérente pour lutter contre les maladies sexuellement transmissibles.
Die Schweiz könnte als weltweit erstes Land Aids komplett eliminieren – doch das BAG zaudert | NZZ
Neue HIV-Infektionen dürften hierzulande bald so inexistent sein wie Fälle von Pocken oder Kinderlähmung. Führende Epidemiologen vermissen aber bei der zuständigen Behörde den Pioniergeist, der sie einst ausgezeichnet hat.